Mit Mozarts „Requiem“ wagen Sie sich mit dem Chor-Projekt an eines der berühmtesten klassischen Werke überhaupt. War dessen große Popularität ausschlaggebend für die Auswahl? Oder spielten andere Faktoren eine Rolle?
Rheinische Post vom 19.11.2019
"Requiem" - die Wucht und das Flehen
|
RP-Foto: Gottfried Evers |
STRAELEN Das letzte Werk von Wolfgang Amadeus Mozart erlebte in St. Peter und Paul Straelen eine glänzende Aufführung. Vorgeschaltet war das ergreifende „Adagio for Strings“ von Samuel Barber. Publikum dankt mit viel Applaus.
VON UDO SPELLEKEN
Viele Mythen ranken sich um die Entstehung des „Requiems d-Moll“ von Wolfgang Amadeus Mozart, das vom Chor-Pojekt an St. Peter und Paul, Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker sowie ausgewählten Solisten unter der musikalischen Leitung von Otto Maria Krämer in der Pfarrkirche aufgeführt wurde. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Mozart starb während der Komposition. Xaver Süßmayr, ein Schüler Mozarts, hat das unvollendet gebliebene Werk beendet.
...
(Quelle: RP online)
weiterlesen...Rheinische Post vom 02.11.2019
Interview Otto Maria Krämer: Nach Barber Mozart richtig erfassen
![]() |
Foto: Krämer |
STRAELEN Der Kantor von St. Peter und Paul Straelen über das aktuelle Chor-Projekt und das nächste Konzert.
VON MICHAEL KLATT
OTTO MARIA KRÄMER Sicherlich ist die Popularität mit ausschlaggebend, aber ich wollte mich nach doch vielen Jahren gerade diesem Werk noch einmal ganz neu nähern.
...
(Quelle: RP online)
weiterlesen...Rheinische Post vom 24.09.2019
Mit Stefan Engels in den Orgelherbst gestartet
![]() |
Foto: Otto Krämer |
STRAELEN Zum Auftakt des 21. Internationalen Straelener Orgelherbstes begrüßte Kantor und Organist Otto Maria Krämer den aus Nettetal stammenden und in Charleston (South Carolina/USA) und Leipzig lebenden Professor Stefan Engels.
VON UDO SPELLEKEN
Er hatte gleich zwei neuzeitliche amerikanische Komponisten auf seinem Programm: Pamela Decker, Jahrgang 1955, mit einer „Passacaglia über B.A.C.H.“ aus dem Jahr 2004 und Georg Baker, Jahrgang 1951, mit dem „Pière Grégorienne“ von 2018. Die beeindruckende Passacaglia von Decker ist voller Energie, Intensität, Leidenschaft und Kreativität. Hoch entwickelte, anspruchsvolle Musik, die dem Organisten sowohl konzeptionell als auch technisch einiges abverlangt.
(Quelle: RP online)
weiterlesen...XXI. Internationaler Straelener Orgelherbst
Sonntag, 22.09.2019, 19:30 Uhr
St. Peter und Paul Straelen
Prof. Stefan Engels, Dallas/USA
Mittwoch, 25.09.2019, 19:30 Uhr
St. Peter und Paul Straelen
Lutz Brenner, Bad Ems/Hochschule für Musik Mainz
Sonntag, 29.09.2019, 19:30 Uhr
St. Peter und Paul Straelen
Wayne Marshall, Konzertorganist und Chefdirigent des WDR-Rundfunkorchesters Köln
Die Konzertreihe wird freundlich unterstützt von der Firma bofrost* in Straelen.
Im Anschluss an die Konzerte werden im Gemeindehaus einige
Köstlichkeiten aus dem Hause bofrost* kredenzt, die Ihren
„Hochgenuss für alle Sinne“ noch vervollkommnen lassen!
Einzelne Konzerte:
Abendkasse 12 Euro,
Fördergesellschaftsmitglieder 8 Euro
Alle drei Konzerte:
Abendkasse 26 Euro, Fördergesellschaftsmitglieder 18 Euro
Das ChorProjekt 2019Das ChorProjekt 2019 startet ab Mai 2019 mit den Proben für das Große Chorkonzert am 17.11.2019. Diesmal stehen das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart und für Streichorchester das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber auf dem Programm. Weitere Informationen zum ChorProjekt: 'Das ChorProjekt 2019'. Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich ab sofort per E-Mail bei Otto Krämer (otto.m.kraemer@gmail.com) anmelden. |
![]() |
YOUNG MASTERS - JUNGE ORGANISTEN
Examenskonzert
Mittwoch,
01.05.2019, 19:00 Uhr
St. Peter und Paul Straelen
Dominik Tukaj, Köln
Die Konzertreihe wird freundlich unterstützt von der Firma bofrost* in Straelen.
(zurück nach oben)
J A H R E S P R O G R A M M 2 0 1 9Die Planungen für das Jahr 2019 sind abgeschlossen. Über 'Aktuelles Programm' können Sie sich wie gewohnt über die geplanten Konzerte informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |